Wunderschön auf dem Hügel der Heiligen Genoveva gelegen, der nach der Schutzheiligen von Paris benannt ist, befindet sich das Panthéon im 5. Pariser Arrondissement am Place du Panthéon. Das beeindruckende Panthéon gehört zu den herausragenden Sehenswürdigkeiten von Paris, das Sie während ihrer Sightseeingtour auf jeden Fall besichtigen sollten. Auf Geheiß König Ludwig XV begann im Jahr 1764 der französische Architekt Jacques-Germain Soufflot, der zu diesem Zeitpunkt noch völlig unbekannt aber ein Bewunderer der alten römischen Klassik war, mit dem Bau dieser heutigen Sehenswürdigkeit. Gleichzeitig läutete er mit der Errichtung des Panthéons eine neue Bauepoche ein, denn seinen größten Wunsch die Kirche mit einer ebenso beeindruckenden Kuppel wie die des römischen Petersdoms zu errichten, setzte er in die Tat um. Darüber hinaus sollte die Kuppel entsprechend dem römischen Vorbild eine griechisch-römische Tempelfassade aufweisen und auf Säulen geschmückten Tambour thronen. Somit diente das Pantheon in Rom als Vorbild für die Errichtung des Panthéons in Paris, das zugleich Namensgeber war. Die Fertigstellung des imposanten Kuppelbaus die bis 1790 einige Jahre andauerte, erlebte der Architekt Soufflot allerdings nicht mehr.
War das Panthéon einst von König Ludwig XV als Kirche der Abtei Sainte Geneviéve in Paris geplant wurde es allerdings nach seiner Vollendung von den Führern der Französischen Revolution zu einer kirchenunabhängigen Gedenkstätte erklärt, in der die großen bedeutenden Persönlichkeiten Frankreichs ihre letzte Ruhe finden sollten in Form von Denkmälern aber auch Ehrengräbern. Somit ist das eindrucksvolle Bauwerk und die heutige Pariser Sehenswürdigkeit seit der Französischen Revolution die nationale Ruhmeshalle von Frankreich. Um ein ehrwürdiges Mausoleum zu schaffen, scheuten sich die Führer der Revolution auch nicht einen Auftrag zu erteilen, der anordnete das 42 Fenster dieses brillanten Bauwerkes zugemauert werden sollen.
Das Panthéon als mächtiger Kuppelbau wechselte in seiner bewegten Vergangenheit einige Male seine Bestimmung so wurde es u. a. wieder zu einer Kirche erklärt, bevor das Panthéon dann endgültig nach dem Ableben von Victor Hugo als nationale Gedenkstätte galt. In der Krypta dieser Sehenswürdigkeit von Paris sind zahlreiche bedeutende Persönlichkeiten Frankreichs beigesetzt wie André Malraux, Èmile Zola und Alexandre Dumas aber auch Philosophen wie zum Beispiel Votaire und Jean-Jacques Rousseau oder Louis Braille, der Erfinder der Blindenschrift und Louis Antoine, der ein berühmter Schriftsteller, Seefahrer und Offizier Frankreichs war. Die Liste der berühmten Persönlichkeiten ist lang und umfasst auch bekannte Physiker zu denen Pierre Curie ebenso gehört wie Marie Curie, die derzeit als einzige Frau in dem Panthéon ihre letzte Ruhestätte fand.
Jean Bernard León Foucault, ein anerkannter Physiker seiner Zeit erlangte im Jahr 1849 großes Ansehen, da er die Erdrotation mithilfe eines Pendels bewies, das er in der Kuppel des Panthéons aufhing. Besuchen Sie diese interessante Sehenswürdigkeit von Paris, können Sie noch heute das historische Pendel an dieser Stelle bewundern. Unter der einstigen Kirche und heutigen Ruhmeshalle befindet sich allerdings keine Krypta im eigentlichen Sinn vielmehr verfügt das Panthéon über ein riesiges System an Gängen mit einer Vielzahl an interessanten kulturhistorischen Kapellen. Bis in die heutige Zeit sind in diesem fantastischen Monument der Geschichte und außergewöhnlichen Pariser Sehenswürdigkeit weit über 70 herausragende Persönlichkeiten Frankreichs beigesetzt. Die letzte Ruhestätte Napoleon Bonapartes finden Sie allerdings im Invalidendom.
Sie können das Panthéon während des Aufenthaltes in Paris auf eigene Faust erkunden oder sich einer Führung anschließen. Möchten Sie sich zudem auch den einzigartigen Blick über die Dächer der französischen Hauptstadt nicht entgehen lassen, dann sollten Sie sich für eine Führung durch die einzigartige Sehenswürdigkeit entscheiden und den Aufstieg in die Kuppel des Ruhmestempels der Söhne der französischen Nation im Panthéon wagen.
1: Notre-Dame de Paris
in 1 km Entfernung
2: Rathaus (Hôtel de Ville)
in 1 km Entfernung
3: Jardin du Luxembourg
in 2 km Entfernung
4: Centre Pompidou
in 2 km Entfernung
5: Musée du Louvre
in 2 km Entfernung
6: Musée d´Orsay
in 2 km Entfernung
7: Invalidendom - Hôtel des Invalides
in 3 km Entfernung
8: Place de la Concorde
in 3 km Entfernung